Bockwindmühle Schköna
Im Naturpark Dübener Heide in Sachsen-Anhalt erwartet Sie eine eiszeitlich geprägte Naturlandschaft verbunden mit einer faszinierenden Kulturlandschaft.
Heute befinden sich hier auf ca. 500 Kilometer ausgewiesene Rad- und Wanderwege durch eine blühende Heidelandschaft sowie ausgedehnte Wald-, Seen- und Moorgebiete. Beobachten Sie Kraniche, Störche und Fischadler beim Nisten oder begeben Sie sich auf die Spuren von Biber, Fischadler und anderen seltenen Tierarten, die im Naturpark leben.
In der Dübener Heide gibt es zahlreiche Ausflugsziele. Heidegasthöfe laden Sie zur Rast ein oder Sie genießen einfach ein leckeres Eis an der Kirche im „Stadtcafe“ in Gräfenhainichen.
Es finden zahlreiche Veranstaltungen und traditionellen Feste statt, wie das Naturparkfest am ersten Sonntag im Mai, der „Deutsche Mühlentag“ am Pfingstmontag oder der „Internationale Holzskulpturenwettbewerb“ in Weichers Mühle in Tornau am letzten Juliwochenende, u.a. Festivitäten in den Heidedörfern.
Sie können alte Bockwindmühlen entdecken, von denen einige restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.
Andere Mühlen, wo leider keine Mühlentechnik mehr zu sehen ist, wurden als Wohn- oder Freizeitdomizil umgenutzt.
Dazu gehört z.B. die Bockwindmühle Schköna.
Wer Lust und Interesse hat, kann sich auf eine Mühlentour in der Mühlenregion Nordsachsen, insbesondere in Bad-Düben begeben.